The whole world – Konfbild
CHF 10,30
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Frank Baumann
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
The whole world
Martin Hoegger
Auf dass sie alle eins seien.
«Auf dass sie alle eins seien gleich wie du, Vater, in mir und ich in dir» (Joh. 17,21).
Aus der Welt eine einzige Familie machen. Das ist der Traum des Vaters. Das ist das Gebet, das der Mensch gewordene Sohn sprach, bevor er sein Leben hingab, um alle Menschen zu sich zu ziehen. Das ist auch der entscheidende Wunsch im Leben eines jeden Menschen. Ein Wunsch, den Gott uns allen ins Herz gelegt hat und der nur noch brennender wird durch alle Widerstände: Zurückgezogenheit, Verachtung, Gewalt. Die Menschen sind mit ihren so verschiedenen Gesichtern und Kulturen nicht zur Zwietracht geschaffen, sondern zur gemeinsamen Bereicherung der Schönheit und Harmonie der Schöpfung durch ihre Verschiedenheit.
Mir scheint, dass dieser Traum aus diesen lächelnden Gesichtern spricht. Das Lächeln ist eine spezifische Eigenschaft des Menschen. Wir sind füreinander geschaffen, als Geschenk. Dem anderen zulächeln bedeutet, den anderen als Geschenk von Gott anerkennen, der uns nur Gutes will. Unser Lächeln ist die Antwort auf das Lächeln Gottes, der «sein Angesicht über uns leuchten lässt», um uns zu segnen (4. Mose 6,25). Ist es nicht unser höchster Ruf, dem Leben zuzulächeln, jedem Menschen, weil Gott uns eines Tages zuerst zugelächelt hat, indem er Mensch wurde?
Auf diesem Bild sehe ich auch die Pupille eines blauen Auges. Ich stelle mir die Pupille Gottes vor, in der sich die nach seinem Bilde geschaffene Menschheit widerspiegelt. Gott sieht uns alle, als würde er eine einzige Person sehen. Gott sieht uns durch Jesus Christus, der wie seine Pupille ist. Durch ihn erhellt er jeden, der zur Welt kommt. Durch seinen Tod hat er alle Finsternis und Zwietracht auf sich genommen. Durch seine Auferstehung ruft er in unseren Herzen eine der Welt unbekannte Freude hervor.
Diese Pupille ist auch deine und meine. Auch du und ich sind dazu berufen, die anderen mit den Augen Christi zu sehen. Das bedeutet, jeden Menschen als jemanden zu sehen, der die ewige Freude vor sich hat; das bedeutet, die gesamte Menschheit in deinem Herzen zu tragen, damit sie das Lächeln Gottes kennen lernt. So können wir den ersten Schritt auf die anderen zu tun, ohne jemanden auszuschliessen, das Lächeln der Liebe des Vaters auch unseren Feinden schenken; wir können sogar diejenigen segnen, die ihre Blicke von uns abwenden und sich uns gegenüber verschliessen. So können wir zur Verwirklichung des Traums des Vaters beitragen, die ganze Menschheit im Lächeln des Segens zu vereinen.