Träume – Konfbild gestalten
CHF 25,70
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Angela Melody Kummer
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Träume
Peter Elstner
Munter und fröhlich flattern die Schmetterlinge in der Luft hin und her. Oft wirkt es chaotisch oder nicht logisch. Dennoch versprühen die farbenfrohen Flieger eine Lebendigkeit, die viele Menschen fasziniert. Wer selbst schon einmal einen Schmetterling auf der Hand hatte, der weiss, jedes kleinste Zucken verscheucht ihn. So ist es auch mit den Glücksmomenten in unserem Leben. Sie kommen oft unverhofft und es braucht wenig, dass sie wieder verschwinden. Dennoch hinterlassen sie einen bleibenden Eindruck. Wir alle träumen von Glück und Erfüllung in unserem Leben. Doch können wir beides schwer einfangen. Es bleiben flüchtige Momente. Zurück bleibt die Hoffnung.
Was haben Träume und die Hoffnung gemeinsam? Im Gegensatz zu Erwartungen haben sie keine detaillierte Vorstellung von der Verwirklichung des Ersehnten. Darum werden Erwartungen so oft enttäuscht. Wir verschliessen uns dem Leben, weil wir nur die eine Variante des Glücks akzeptieren. Wir investieren in unsere eigene Vorstellung vom Leben und erwarten, dass wir dafür etwas zurückbekommen. Hoffnung ist da offener. Sie ist genauso zielstrebig und dennoch lässt sie Raum für das Wirken vom Aussen. Wer träumt und hofft, bleibt offen für das Wirken anderer Kräfte. Dadurch zwinge ich das Leben nicht in (m)ein Schema, sondern erlaube ihm, dynamisch zu bleiben. Ich kann staunen, etwas Neues lernen und mich öffnen für Dimensionen, von denen ich selber noch nichts wusste. Wenn ich selbst aktiv werde, muss ich mich aber nicht unter Druck setzen, alles allein machen zu müssen. Was für eine Freiheit. Verbunden mit dem Träumen ist das Hoffen, dass die Träume wahr werden können. Wenn Jesus sagt: «Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe – diese drei ...», dann ist die Hoffnung eine der drei beständigen Kraftquellen unseres Lebens. Wenn auch nicht die grösste, so ist sie doch ein wichtiger Teil. Wer träumt, hält die Hoffnung am Leben. Sie wird lebendig und sie wird unserem Leben einen frischen Wind schenken.
So wie Schmetterlinge sich offensichtlich chaotisch hin und her bewegen und doch einem Ziel folgen, so kann unser Leben gegründet auf Hoffnung offen und spontan bleiben, ohne dass wir das Ziel unserer Träume aus den Augen verlieren.









