Osterlicht - Konfbild gestalten
CHF 25,70
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Katja Gottschewski
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Osterlicht
Paul Veraguth
Ostern 2002
Katja Gottschewski fotografiert in Bodø im Norden Norwegens ein einmaliges Nordlicht. Sieben Jahre später findet die Konfbilder-Kommission das fantastische Bild im Internet. Stundenlang hatte man gesurft und Hunderte von Nordlichtern angeschaut: eine Welt, in die der Betrachter unwiderstehlich hineingesogen wird; es soll sogar nordlichtsüchtige Menschen geben, sagt Katja.
Die gewaltigen, schwebenden Lichtvorhänge bewegen sich still durch die langen Winternächte der Polargebiete. Sie ändern ihre Farben und Formen und zaubern in die kalte Dunkelheit einen himmlischen Mantelsaum. Ist es der Mantel des Schöpfers, sind es die Bänder von tanzenden Engeln? Für die Einheimischen gehören die Lichterscheinungen von klein auf zum Leben. Leute aus südlicheren Breitengraden können für einen Moment Gänsehaut bekommen, wenn sie das kosmische Farbenspiel betrachten. Unsere schönsten Feuerwerke verpuffen dagegen in Bedeutungslosigkeit.
Gelegentlich ist der Lichtgruss vom Himmel auch in der Schweiz sichtbar; dies gilt als selten und sensationell. Die wirkliche Pracht entfaltet sich aber nur an den Polen: Der Sonnenwind kann dort in unser Magnetfeld eindringen – kleinste Sonnenteilchen lösen durch Ionisation elektromagnetische Strahlung aus. Während einer solchen «Licht-Show» auf einer Höhe von 100 bis 1000 km entlädt sich mehr Energie, als alle Kraftwerke der Erde in der gleichen Zeit produzieren. Man schätzt sie auf über 100 Mio. Kilowatt! Das Licht selber ist nur ein winziger Bruchteil dieser gesamten Energie.
Das sind alles wissenswerte Dinge, die ihr aber in den Physikstunden vielleicht schon gehört habt. Licht, Energie, Faszination, Schönheit: Ist es nicht ein verblüffendes Zeichen, dass der gigantische Ring ausgerechnet an Ostern erschien, über den Bergen der Insel Landegode?
Der Schöpfer des Alls hat in der Osternacht gezeigt, dass seine Kraft und Liebe die Finsternis und den Tod bei Weitem übertrifft. Er hat seinen Sohn aus der Unterwelt herausgeholt. Viele junge Menschen fühlen sich heute zu Schwarz hingezogen, und ihr Lebensgefühl verbindet sich mit «Gothic», einer beschwerlichen Welt voll von Gefahren und Abgründen. Genau da landet nun auch das Osterlicht, das in der Nacht erglüht – schon jetzt wie ein Band, ein Ring, ein Bundeszeichen. Dahinter kündet ein Sonnenaufgang ein noch größeres Licht an, wie das Unser Vater sagt: «Dein Reich komme»!









