top of page

Neues Erwachen – Konfbild

Artikelnummer: kb105
Preis

CHF 10,30

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Urs Lüthi

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Neues Erwachen

    Valérie Wassmer-Aebersold

     

    Ein Vulkan bricht aus. Es zischt und donnert. Begleitet von imposanten, mächtigen Rauchwolken steigt tief aus dem Erdinneren heisses, flüssiges Gestein nach oben. Die Gesteinsschmelze, das Magma, kann bis zur Erdoberfläche vordringen und als Lava ausströmen. Gelangt diese Masse mit 1150°C ins Meer, beginnt selbst das Meerwasser zu brodeln. Ob wir ein solches Ereignis als «Naturspektakel» oder «Katastrophe» bezeichnen, hängt von der Perspektive ab. Sind wir als Bewohner betroffen oder Beobachter aus der Ferne? Furcht und Faszination sind nahe beisammen. Die Medien berichten von mehreren zehntausend zur Evakuation gezwungenen Menschen und nicht selten ist eine grosse Anzahl Opfer zu beklagen.

     

    Unser Bild zeigt die Spuren eines soeben beschriebenen Vulkanausbruchs. Zurück bleiben die wellenartigen Strukturen. Sie sind Zeugen eines Lavastromes, der mit seiner zerstörerischen Hitze über dieses einst fruchtbare Land den Tod gebracht hat. Seither ist viel Zeit vergangen. Durch die Abkühlung sind die Spalten grösser geworden, doch messerscharf ist das Gestein geblieben. Zerfetzte Schuhsohlen und offene Schürfungen sind keine Seltenheit.

     

    Und doch – welch ein Wunder – plötzlich spriesst Leben hervor! Ganz zart, aber unmissverständlich trotzt die blühende Blume dem Tod und proklamiert das Leben. Das Unvorstellbare ist wahr geworden. Sie ist Symbol für Hoffnung, Fruchtbarkeit und für eine Neuschöpfung. Kennen wir solche Situationen aus dem Alltag? Ein einziger Schicksalsschlag deckt wie ein Lavastrom alles Leben zu. Angst, Schmerz, Rebellion lassen uns erstarren. Der Tod will zum Nachbar werden.

     

    «Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt», sagte Jesus Christus von sich (Johannes 11,25).

     

    Was braucht es nun, damit auch in unserem Leben eine neue Blume zum Blühen kommt? Achten wir auf die Botschaft der Bibel, merken wir, dass Gott diese Hoffnungslosigkeit, diese Zerstörung kennt und auch dementsprechend gehandelt hat. Genau deswegen kam Jesus auf die Welt, lebte unter uns bis er gekreuzigt wurde. Mehr noch: Derselbe, welcher der Blume die Kraft gibt zu blühen, bringt Licht in die Dunkelheit. Sie muss weichen. Ist das nicht Grund genug, mit neuem Mut aufzustehen?

     

    bottom of page