top of page

Kreuz und Taube – Konfbild

Artikelnummer: kb136
Preis

CHF 10,30

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Martin Hoegger

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Kreuz und Taube

    Martin Hoegger

     

    Auf grünem Grund – Farbe der Hoffnung – lädt die flüchtige Taube ein zum Flug in die Freiheit: «Kommt und ihr werdet sehen!» (Joh. 1,39). Ohne Taube würden die Gitterstäbe an das Gefängnis erinnern; durch ihre Anwesenheit aber – Symbol des Heiligen Geistes – wird das Gitter Zeichen des frei machenden Kreuzes: «Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.» (2. Kor. 3,17). Fotografiert auf der Wartburg, dort, wo Martin Luther das Neue Testament übersetzt hat, sagt diese Taube auf ihre Weise auch, dass «die ganze Schrift von Gott eingegeben ist» (2. Tim. 3,16).

     

    Ein symbolisches Bild, das zu vielen verschiedenen Deutungen einlädt: Das Äußere, das Innere… Werden die Gitterstäbe von innen gezeigt? Von außen? Lassen sie an ein Gefängnis denken? An ein Kreuz? … Die Mauer: verfallen? Rissig? Breit? Fest? Einladend? Die Taube: Sie kommt an? Sie bleibt? Sie ist abflugbereit? Die Schöpfung? Die Hoffnung? Wo ist das Licht? Wo bin ich? Innen? Aussen? Unten? Was empfinde ich dabei?

     

    Bibeltexte zum Lesen

    Noah und die Taube (1. Mose 8,6–12)

    Die Taufe Jesu (Lukas 3,21–22; Johannes 1,32–34)

    Pfingsten (Apg. 2,1–4)

    Psalm 55,7–9

     

    Lesen eines der vorgeschlagenen Texte, Verbindungen herstellen zu dem, was im ersten Teil zur Taube gesagt worden ist. Bei der Sintflut: Thema Hoffnung, Frieden und Versöhnung. Bei der Taufe: der Heilige Geist kommt auf Jesus herab, die Freude Gottes im Lukasevangelium. Bei Pfingsten: Gottes Geist wird den Gläubigen geschenkt. Bei Psalm 55: Freiheit und Sicherheit.

     

    Eine Legende

    Sag' mir, wie viel eine Schneeflocke wiegt, fragt die Meise die Taube. Sie hat gar kein Gewicht, lautet die Antwort.

    Daraufhin erzählt die Meise der Taube eine Geschichte: Ich sass auf einem Tannenzweig, und es fing an zu schneien. Nein, kein Unwetter: es schneite ganz sanft, überhaupt nicht heftig. Weil ich nichts Besseres zu tun hatte, fing ich an, die Schneeflocken zu zählen, die auf meinen Zweig fielen. Es fielen 3 751 952. Als die 3 751 953. Flocke auf den Zweig fiel – ein gewichtsloses Nichts, wie du gesagt hast – zerbrach er. Mit diesen Worten flog die Meise davon. Die Taube, seit der Zeit eines gewissen Noah Expertin in Friedensangelegenheiten, dachte einen Augenblick nach und sagte sich: «Vielleicht braucht die Welt nur einen einzigen Menschen, damit alles verändert wird und die Menschheit in Frieden leben kann.»

     

     

     

     

    bottom of page