Kirche am Berg – Konfbild gestalten
CHF 25,70
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Stefan Inniger
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Kirche am Berg
Stefan Inniger
«Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.» (Psalm 121, 1–2)
Das Leben lässt sich vergleichen mit einer Wanderung in den Bergen. Es geht nicht immer nur geradeaus, es gibt Hochs und Tiefs. Manchmal muss man Täler durchwandern, manchmal gilt es, Berge zu erklimmen. Es kostet Kraft, die Höhe zu überwinden und einen Berggipfel zu besteigen. Doch wenn man oben angekommen ist, sind die Strapazen schnell vergessen: es wartet ein wunderbarer Ausblick, Glücksgefühl pur. Doch eben, wenn man unten im Tal ist und einen Berg vor sich hat, braucht es Mut, ihn zu besteigen. Es gibt auch Berge im Leben, die Sorgen und Angst auslösen können: schwierige Prüfungen, herausfordernde Situationen, scheinbar unlösbare Probleme, Konflikte … Vor solchen Bergen zu stehen, kann ein lähmendes Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit auslösen, so wie der Psalmdichter es in Psalm 121 ausdrückt: «Ich hebe
meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?» Wer steht mir bei? Wer hilft mir, den hohen Berg zu erklimmen? «Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.» Der Psalmist richtet seinen Blick auf denjenigen, der über den Bergen steht: Gott, den Schöpfer aller Dinge. Er vertraut darauf, dass Gott ihm zu Hilfe kommt als «Bergführer». Er sorgt dafür, dass es nicht zum Absturz kommt. So heisst es weiter in Psalm 121: «Er wird deinen Fuss nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.» Was für eine wunderbare Zusage aus diesem Psalm. Im Vertrauen darauf, dass Gott als Bergführer an unserer Seite ist, dürfen auch wir die kleinen und grossen Berge in unserem Leben in Angriff nehmen. Das Erklimmen eines Berges kostet zwar manchmal ziemlich Kraft und es braucht Mut, loszugehen – aber es lohnt sich: wenn man auf dem Gipfel angekommen ist, weitet sich der Horizont, der Blick auf die Welt verändert sich und man ist dem Himmel ein Stück näher.









