Im Gefälle empfangen - Konfbild gestalten
CHF 25,70
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Martin Mägli
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Im Gefälle empfangen
Salome Guida
Im ersten Licht des Morgens stürzt ein Bergbach dem Tal entgegen. Hoch über der Waldgrenze, wo im felsigen Untergrund nicht mehr viel wächst, ist ein Wasserstrom aus der Tiefe gebrochen, hat sich seinen Weg durchs Gestein gebahnt und geht nun, der Schwerkraft folgend, auf die Talsohle zu. Dort wird er weiterfliessen, den Boden bewässern und beleben, bis er irgendwann im Meer ankommt und der Zyklus von neuem beginnt. Quelle, Wasser, Strom: Das sind oft genutzte biblische Bilder.
So sah etwa Johannes in einer Vision, wie vom Thron Gottes «ein Strom lebendigen Wassers, klar wie Kristall» fliesst (Offenbarung 22). Jesus selbst beschrieb sich als Wasser des Lebens, und in den Psalmen findet man mehrere Verweise auf Gott als Quelle, die belebt, erfrischt und reinwäscht. Im Bild ist die betrachtende Person am unteren Teil des Wasserfalls, quasi auf der empfangenden Seite. Dafür braucht man gar nicht viel zu tun. Man kann zwar versuchen, das Wasser durch Kanäle zu lenken, aber gegen das Gefälle kommt man kaum an.
Hier, im Gefälle, liegt das Geheimnis. Anerkennen wir, dass Gott der Geber «jeder guten Gabe und jedes vollkommenen Geschenks» ist, das «von oben herab, von dem Vater der Lichter» kommt, wie es im ersten Kapitel des Jakobusbriefs heisst, dann dürfen wir uns ohne Angst und voller Vertrauen ihm hingeben – und empfangen. Manchmal aber wollen wir uns unsere innere Erfüllung selbst erarbeiten. Dann müssen wir aufpassen, dass wir uns nicht über Gott zu stellen versuchen. Denn seine Gnade fliesst nicht von unten nach oben. Empfangen kann nur, wer das Geschenk annimmt. Und wer dafür freie Hände haben will, muss manchmal alte Zöpfe – oder die Kontrolle – loslassen. «Gewaltiger als das Tosen vieler Wasser, gewaltiger als die Wellen des Meeres ist der Herr in der Höhe», heisst es im Psalm 93. Zum Glück. Denn die Macht seines Wirkens wird im Epheserbrief, Kapitel 3, so beschrieben: «Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten oder uns ausdenken können. So mächtig ist die Kraft, mit der er in uns wirkt.» Ob wir nun seine Vergebung brauchen oder ob sich unser Herz nach seiner Liebe und Nähe sehnt – es ist einfach, der Einladung zu folgen: sich im Gefälle ans untere Ende stellen und das lebendige, erneuernde Wasser Gottes empfangen.









