top of page

Hirte – Konfbild gestalten

Artikelnummer: kb159g
Preis

CHF 25,70

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Kailash Kumar

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Hirte

    Peter Elstner

     

    Der gute Hirte

     

    Ein wenig altmodisch ist das Bild vom guten Hirten schon. Bin ich etwa ein Schaf, wenn Jesus der Hirte ist? Mich selbst so zu sehen, ist wenig attraktiv, in einer Welt, in der jeder nach seinem persönlichen Glück strebt. In unserer Kultur haben Schafe das Attribut, blöd oder zumindest ein wenig naiv zu sein. Sie werden in unserem Sprachgebrauch auch oft als unschuldig betitelt. Sind das alles Eigenschaften von mir? Bin ich blöd, naiv und unschuldig?

     

    Was will mir Jesus damit sagen? Auch Schafe haben ihren eigenen Sinn. Wer einen Schäfer beobachtet, der sieht häufig, wie eigenwillig und widerspenstig Schafe sind. Und wer auf den hohen Weiden in den Bergen leben kann, wie es manche Schafe tun, der ist sicher auch widerstandsfähig, robust und stark. Ich glaube aber, dass Jesus bei diesem Gleichnis weniger auf die Eigenschaften der Schafe verweisen möchte, sondern auf die Art der Beziehung zwischen dem Hirten und den einzelnen Schafen. Der Hirte auf dem Bild kennt seine Schafe. Ja, ich glaube sogar, er hat jedem von ihnen einen Namen gegeben. Sein Stab ist nicht bedrohlich für die Schafe, sondern ein Zeichengeber. Ich glaube, jedes dieser Schafe auf dem Bild könnte auch allein überleben. Es würde Gras finden, Wasserquellen suchen und könnte sein Leben selbst in die Hand nehmen. Doch diese Tiere kennen ihren Hirten. Sie wissen, er kennt die besten Weiden und die sichersten Schlafplätze. Er bietet den Schafen ein erfüllteres Leben, als sie es selbst allein haben könnten. Das Einzige, das sie tun müssen, ist vertrauen. Dabei dürfen sie ihren eigenen Kopf durchsetzen. Sie dürfen aus der Reihe scheren und Gräser am Wegesrand suchen. Der Hirte wird ihnen immer wieder das Angebot machen, zur Herde zurückzukehren. Wer eine Herde beim Wechsel der Weide beobachtet, sieht einen bunten, fast chaotischen Haufen. Jedes Schaf macht, was es will, so könnte man meinen. Aber alle gelangen zum Ziel, dank dem Hirten.

     

    Auf unserem Lebensweg fühlen wir uns manchmal einsam. Oft erscheint es auch, als ob wir den Weg nicht mehr finden würden. Es gibt Zeiten, da verirren wir uns im Alltag, und auch Zeiten, in denen wir uns selbstsicher fühlen. Jesus zeigt uns mit dem Bild des Hirten, dass er uns immer suchen wird. Ja, er wird uns finden, egal, wo wir gerade sind.

    bottom of page