Freiheit – Konfbild
CHF 10,30
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Stephan Zwygart
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Freiheit
Ulrike Falconer-Schillmeier
Der freiheitsliebende Mensch ist im Mittelpunkt der Schöpfung, umgeben vom Sonnenlicht der Dämmerung und der Dunkelheit. Das Bild lässt viele Interpretationen offen. Hören wir den Menschen sagen: «Herr, wer bin ich? Hineingestellt in eine Welt, die so riesig zu sein scheint, so unendlich, wie das Universum selbst. Und doch gibt es Wegweiser. Da steht ein Baum rechts und ein anderer links von mir. Ich stehe auf der Erde und habe die Sonne vor mir, den Himmel über mir. Woher komme ich und wohin soll ich gehen?»
Es sieht so aus, als ob die Suche nach dem richtigen Weg eine Sache der Entscheidung des Menschen ist. Immer. Nichts geschieht einfach nur so. Am Anfang der Bibel spricht Gott von den beiden Bäumen im Paradies. Der eine Baum nannte er den Baum der Erkenntnis und meinte damit die Fähigkeit, das Gute vom Bösen unterscheiden zu können. Es war eine Erkenntnis, welche die Menschen zu Sklaven von Gesetzen, Denk- und Wertesystemen machten. Der andere war der Baum des Lebens. Wer von dessen Früchten ass, wurde heil und gesund. Der Baum des Lebens als Symbol für Jesus Christus, der aus Gnade erlöst, nicht weil wir ein Gesetz befolgen. Wir stehen im Spannungsfeld zwischen Gesetz oder Freiheit, Religion oder Evangelium. Es geht nicht in erster Linie darum, das «Buch auswendig zu lernen», wovon Gott spricht, sondern es geht um eine lebendige Beziehung zu dem lebendigen Gott, wovon die Bibel spricht. Hören wir das Gebet des Menschen vor uns:
«Herr, Du hast mich als Wesen geschaffen, das einen freien Willen hat. Doch ich weiss, dass in mir selber nichts Gutes ist. Ich brauche Deine Hilfe, um meinen Weg im Leben zu finden und zu gehen. Deshalb stehe ich vor Dir, um mich von Dir umarmen zu lassen und Deine Liebe in mich aufzunehmen. Das ist meine Entscheidung für Dich. Segne mich! Denn Jesus Christus, Du hast es selbst gesagt: Wer in Dir bleibt und du in ihm, der ist wie ein Baum, der Früchte hervorbringt. Gute Früchte. Amen.»