Die Entscheidung – Konfbild
CHF 10,30
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Ro Henger
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Die Entscheidung
Paul Veraguth
Jetzt mal sausen lassen – es geht ja herrlich bergab. Als wir als Velo-Gruppe in Griechenland den höchsten Pass überquerten, konnten auch wir es anschliessend über mehr als 2000 Höhenmeter sausen lassen, und das ging so über eine Stunde lang. Konfirmiert, jetzt auf den Guido liegen und ab die Post, talwärts? Eine Hürde ist genommen, eine nächste wartet um die Ecke. Ist es der kleine Weg, der links steil hochgeht? Sieht so die Lehre aus, die Berufsschule, der Gymer?
Mag sein, dass auch anstrengende Jahre kommen. Aber wir können verraten: Das ist es nicht, was das Bild sagen will. Das hübsche Poster heisst ja «Entscheidung», und Berufswahl ist wohl kaum gemeint. Schau es darum mit mir zusammen noch einmal gut an: Die Voralpenlandschaft zeigt sich von ihrer luftigen und erdigen Seite. Dort drüben, wo die Wolke den Horizont küsst, wäre ich auf der geteerten Strasse im Nu. Aber wohin führt der andere Weg? Steinig, steil. Er ist Zufahrt zu einem Bergheimet. Hier gibt es Äpfel, Korn, im Winter die warme Stube. Hier ist Gemeinschaft, Leben, auch wenn dieses Nest nicht so leicht zugänglich ist. Ist dies vielleicht gerade das Geheimnis?
Ja, es ist ein Geheimnis. Jesus sagte einmal zu den Jüngern (und auch die standen oft an Wegverzweigungen): «Wie steinig und steil ist der Weg, der zum Leben führt!» Er sagte dann noch etwas anderes, was man nicht so gern hört, wenn man im Schuss ist: «Wenige sind es, die da abzweigen, wenige, die ihn finden, die ihn gehen.» Die breite und gerade Bahn, mit raschen Optionen ständig lockend, ist nicht Leben.
Leben ist schmal, weil es immer nur Etwas ist, und nie Alles: Mal eine Richtungsänderung, mal der schattige Fruchtbaum zum Ruhen, und schon wieder geht’s weiter, diesmal andersherum. Einmal gilt es zu reden, dann wieder zu schweigen. Einmal sich für Andere zum Geschenk machen, am nächsten Tag eine Hilfe gern annehmen. Sorglos und doch sorgsam sein. Das alles kostet viel Aufmerksamkeit und Beweglichkeit. Für diesen engen Weg braucht es eine Entscheidung, und es wird nicht die letzte sein. Jesus hat sich immer wieder als Meister der Nebenstrassen gezeigt.