top of page

Die Brücke - Konfbild gestalten

Artikelnummer: kb112g
Preis

CHF 25,70

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Hausammann

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Die Brücke

    Martin Hoegger

     

    Kontraste an der Melezza im Tessin. Gegensätze zwischen starken Felsblöcken und hervorsprudelndem Wasser, leblosem Gestein und der sich stets verändernden Pflanzenwelt, hellem Sonnenlicht und Halbschatten, tiefem Abgrund und verbindendem Brückenschlag. Gleichzeitig heftig und sanft, zerbrechlich und massiv, wirken die zarten Silhouetten der Frühlingsblätter zur Rauheit der Felsen.

     

    Ein anschauliches Bild für biblische Aussagen! Zuerst der Fels, als Symbol von Stabilität im Gegensatz zur Hektik des Lebens. Gott ist der Fels, so singen die Psalmdichter, und seine Treue währt für und für. Weiter erinnert mich der Fels an das Wasser, das in die Wüste sprudelte, nachdem Mose auf den Fels geschlagen hatte (2. Mose 17, 6). Dieser Fels war Christus, interpretierte Paulus diese Szene (1. Korinther 10, 4.5). Gott ist nicht nur ein solides Fundament, er ist auch Geist, der in unseren Herzen eine lebendige Quelle sein möchte.

     

    Zuletzt bleiben meine Augen an der Brücke haften. Die einzige Zeugin menschlicher Entwicklung und Technik. Auf der rechten Seite leicht abwärts neigend, verliert sie sich ins Unsichtbare. Ob sie noch tragfähig ist? Zerbrechlich hängt sie in der Schlucht. Und doch erleichtert sie es den Menschen, zusammenzukommen und sich zu begegnen. Sie erinnert uns an die höchste Berufung des Menschen, in Gemeinschaft, Harmonie und in Frieden mit dem Schöpfer und mit den Mitmenschen zu leben. Christus, Gottes Sohn, hat unsere Zerbrechlichkeit angezogen und getragen. «Durch sein Sterben hat er die Mauer eingerissen, die die beiden trennte...» (Epheser 2,14).

     

     

    bottom of page