top of page

Blick nach oben - Konfbild

Artikelnummer: kb099
Preis

CHF 10,30

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m, Künstler: Stefan Zwygart

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Blick nach oben

    Ulrike Schillmeier

     

    Ein wunderschöner, sonniger Tag mit strahlend blauem Himmel – ich laufe etwas entfernt von den anderen und plötzlich stehe ich vor drei Birken. Ihre glatten Stämme ziehen meinen Blick nach oben. Ich lege mich ins Gras, meine Arme verschränke ich hinter dem Kopf, meine Füsse berühren den mittleren Stamm.

     

    Später erzähle ich meinen Freunden, was ich gesehen habe. Es war mehr als nur eine Formation von drei wunderschönen, gerade gewachsenen Birkenstämmen, deren hoch ansetzende, gelbgrüne Laubkronen sich vor dem tiefen Azurblau abhoben und durch die ein sanfter Wind strich. Ich habe ein Kreuz gesehen. Das Zeichen, das als Symbol dafür steht, dass Jesus Christus die Schuld der Welt gesühnt hat und so die Verbindung von der «Erde» zum «Himmel» wieder hergestellt ist. Ich habe an das Kreuz gedacht, an dem Jesus Christus für meine Sünden gestorben ist.

     

    Und dann die drei einzelnen Birken, deren Kronen sich zu einem Kreis schliessen. Ein Bild dafür, dass Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist ist, genannt die Dreieinigkeit. Drei einzelne «Personen» mit verschiedenen Funktionen, und doch gehören sie zusammen und bilden eine unzertrennliche, vollkommene Einheit. Licht und Schatten treffen sich – mitten auf den Stämmen. Wie war das nur schon beim soeben erwähnten Kreuz? Hat nicht gerade das Sterben und Auferstehen von Jesus eine scharfe Trennung von Licht und Finsternis bewirkt?

     

    Der Hintergrund: Blau. Blau, die Farbe, die für die Hoffnung steht. Wir haben Hoffnung. Noch mehr: Wir sind zur Hoffnung berufen, wie es in Epheser 1,18 steht: «Er öffne euch die Augen, damit ihr seht, wozu ihr berufen seid, worauf ihr hoffen könnt und welch unvorstellbares Erbe auf alle wartet, die an Christus glauben.» Es ist gerade der «Blick nach oben», der uns diese neue Hoffnung schenkt.

     

    Was ich erzähle, löst unterschiedliche Reaktionen aus. «Was für eine Idee, es waren doch nur drei Birken», rief einer, ein anderer Freund war tief bewegt und sagte: «Nun begreife ich, was gemeint ist, wenn in Römer 1, Vers 20 steht: Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der Schöpfung, haben die Menschen seit jeher seine göttliche Macht und Grösse sehen und erfahren können.»

     

     

     

    bottom of page