top of page

Blütenzauber – Konfbild gestalten

Artikelnummer: kb150g
Preis

CHF 25,70

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Du bist nahe

    Paul Veraguth

     

    Biene besucht Blüte zwecks Frucht

     

    Viele Menschen haben leise geweint oder sich laut geärgert, als sie sich mit dem Kinofilm «More than Honey» von Markus Imhoof auseinandersetzten. Alle wussten am Ende: Ohne Bienen sind wir praktisch verloren – und wenn wir so skrupellos imkern, wie einige Länder es tun, so kann uns dieses Schicksal bald einholen. Verloren wären wir nicht ohne den Honig, auch wenn er eines der gesündesten und besten Nahrungsmittel darstellt. Verloren wären wir ohne die Früchte unserer Obst- und Gemüsekulturen. Wir hätten weder die Leute noch die Geduld, um die Bienen durch menschliche Handarbeit zu ersetzen, wie es die Chinesen tun.

     

    Vergiss es nicht: Der Honig ist ein Nebenprodukt. Was am Schluss zählt, sind die Früchte. Wenn ich die Galerie der Konfirmandenbilder betrachte, auf denen ich als alternder Pfarrer etwas steif neben aufblühenden Jugendlichen stehe, so muss ich sofort denken: «Die blühende Zeit des Lebens». Es duftet, es lacht, es singt, es strahlt – dieses besondere Alter! Einmal wird das jugendliche Blühen in Alltagsleben übergehen, belastet von Schicksal und Verantwortung. Aber vergiss auch hier nicht: Es ist die Zeit, wo die Früchte reifen. Die Blüten müssen verwelken, damit die Früchte wachsen können. Von ihnen lebt alles. 

     

    Dies alles geschieht dank dem Dienst eines unscheinbaren Wesens: der Biene. Biene heisst im biblischen Urtext «Devora», bei uns «Debora». Doch dieser Name hat eine seltsame Herkunft: «Davar», das Wort. Gottes Wort hat die treibende und befruchtende Kraft, die aus Blüten Früchte macht. Also können seine Worte in einem gewitzten Konfirmanden oder in einer nachdenklichen Konfirmandin später gute Früchte hervorbringen: Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung, wie ein Apostel sie beschrieb. Man muss sie in der Blütezeit nur fleissig herumsummen lassen...

    bottom of page