top of page

Klostergang – Konfbild

Artikelnummer: kb153
Preis

CHF 10,30

Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2

    Rahmen

    Zubehör

    Anzahl

    PRODUKTINFO

    Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5

     

    Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
    Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.

     

    Cliprahmen – einfach und zeitlos
    Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.

    Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende. 

     

    Bildbeschreibungen

    Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich. 

     

    Kuvert C3 neutral

    Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen. 

    BILDBESCHREIBUNG

    Klostergang

    Werner Steube

     

    Hier gehe ich, hier will ich sein

     

    Woher der Name «Kreuzgang» kommt, ist unklar. Man nimmt aber an, dass die Mönche und Nonnen bei den Prozessionen in diesem Wandelgang ein Kreuz vor sich hertrugen. Dadurch werden zwei wichtige Bereiche des Christseins sinnbildlich miteinander verbunden: das Kreuz und das Leben. Das bedeutet: Jesus Christus, der Gekreuzigte, soll uns auf unserem Lebensweg Orientierung geben. Damit dies möglich ist, braucht es nicht nur das Gespräch mit den Mitmenschen, sondern auch die persönliche Stille vor Gott. Werfen wir daher einen kurzen Blick in den abgebildeten Kreuzgang: Er atmet Ruhe aus und lädt zu innerer Sammlung ein. Hier darf ich so sein, wie ich bin: ich mit meinen Ängsten, Fragen und Zweifeln, aber auch ich mit meinen Plänen, meinen Hoffnungen und meiner Lebensfreude. Ich schaue geradeaus und entdecke eine Tür – eine offene Tür, hinter der meine Zukunft liegt und durch die Licht auf meinen gegenwärtigen Weg fällt. Ich nehme auch das Licht wahr, das von der Seite – sozusagen abschnitt- oder etappenweise – zu mir dringt. Ich konzentriere mich auf das Licht, das Jesus Christus in meine Tage und Jahre bringt: Frieden, Gestaltungskraft, Vergebung und gelingendes Miteinander.

     

    Darüber hinaus blicke ich immer wieder aus einem Fenster oder der Tür auf der Seite. So eröffnet sich mir ein neuer Horizont: Weite, Mut zu Neuem, Freiheit aus dem Glauben heraus. Ich fühle mich nicht eingeengt, sondern kann frei atmen. Und was das Wichtige ist: Bei jedem Schritt und in jeder Ruhepause wölbt sich über mir das «Schutzdach der Liebe Gottes». Ich mache die Worte eines Beters aus der Bibel zu meinen eigenen: «Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe». (Psalm 92,1-2)

     

    So ein Leben wäre grossartig. Ich wäre geschützt vor der «Hitze des Alltags». Meine Seele, die nach echtem Leben lechzt, würde vor dem Verdursten bewahrt. Ich wäre – trotz aller Hektik und allem Leistungsdruck – geborgen auf dem «Kreuzgang mit meinem Herrn». So ein Leben wünsche ich mir, damit auch ich – wie unzählige andere – sagen kann: «Hier gehe ich, hier will ich sein.»

     

    bottom of page